In der kleinen Residenzstadt mit einem Hauch von Welt kann man Thüringen weitgehend unverfälscht entdecken. Das dem Historismus verpflichtete Stadtbild entstand weitestgehend im 19. Jahrhundert, als die Herzöge von Sachsen – Meiningen großzügig bauen ließen. Breite Alleen, repräsentative Gebäude und Landschaftsparks inmitten der Stadt vermitteln Harmonie. Einzelne Fachwerkhäuser verweisen auf die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt und den einstigen Wohlstand der Meininger Tuchmacher im 16. Jahrhundert. Das Meininger Theater zählt zu den traditionsreichsten Häusern Europas, sein guter Ruf hat nicht nur die Zeiten überdauert, sondern wird immer wieder neu begründet. Das Schloss Elisabethenburg ist heute Hauptdomizil der Meininger Museen und wurde 1682 bis 1692 als Residenz der Herzöge von Sachsen – Meiningen erbaut. Die Dreiflügelanlage ist ein bedeutendes Zeugnis barocker Schlossbaukunst Thüringens. Zahlreiche Museen und Ausstellungen vermitteln Einblicke in die traditionsreiche Geschichte der Stadt. Die Tourist – Information bietet Stadtführungen an, bei denen Sie Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.
Meiningen – Residenz- und Theaterstadt | |
![]() |
Entfernung ca. 40 km
Kontakt:
Tourist – Information
Bernhardstr. 6 98617 Meiningen
Tel.: 03693/44650
|
Schmalkalden | |
![]() |
Entfernung ca. 30 km
Die heute beliebte Fachhochschulstadt kann auf über 1125 Jahre Stadtgeschichte zurückblicken. Die vorteilhafte Nähe zu viel genutzten Verkehrswegen, der früh einsetzende Eisenerzbergbau (Besucherbergwerk) und die damit verbundene Verarbeitung (historische Hochofen-Anlage) ließen die Stadt wirtschaftlich erblühen und bald über Deutschland hinaus bekannt werden. Zentrum europäischer Politik war sie im Zusammenhang mit den Vorgängen um den Schmalkaldischen Bund (1530-1547). Von dieser Historie ist man in der Schmalkalder Altstadt auf Schritt und Tritt umgeben. Obgleich schon die Fülle an mittelalterlichem Fachwerk und steinernen Kemenaten das Auge besticht, wetteifern herausragende Sehenswürdigkeiten um ungeteilte Aufmerksamkeit. An Stadtführungen werden neben öffentlichen auch thematische Führungen angeboten. Kontakt:
Tourist – Information
Mohrengasse 1a 98574 Schmalkalden
Tel.: 03683/403182
|
Sportstätten- und Stadtführungen | |
![]() |
Lernen Sie die großen Schanzen im Kanzlersgrund, das Biathlonstadion, die Rennschlitten- und Bobbahn sowie den Luftkurort Oberhof kennen. Erfahren Sie Näheres zur Geschichte des traditionellen Wintersportortes. Die Oberhof - Information führt für interessierte Besucher jeden Dienstag und Samstag kostenlose Ortsrundgänge durch. Sie dauern ca. 1 Stunde. Gern können Sie einen Rundgang auch außerhalb dieser Zeiten buchen. Bitte erfragen Sie Preise und Verfügbarkeit. Für Gruppen bieten wir eine 90 Minuten Führung mit dem Reisebus der Gruppe an. Sie kostet 45,00 € pro Reisebus. Jeden Montag und Donnerstag (außer in den Wintermonaten) können Sie an einer geführten Wanderung teilnehmen. Sie dauert im Schnitt 2 - 2,5h, kostet 5,- € pro Person und wird ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen durchgeführt. Gern organisieren wir auch aßerhalb dieser Zeiten eine geführte Wanderung für Sie. Kontakt:
Vermittlung / Buchung:
Oberhof - Information Crawinkler Str. 2 98559 Oberhof
Tel.: 036842/2690, Fax: 036842/26920
E-Mail: information(at)oberhof.de
|
Stadt- und Sportstättenrundfahrten | |
![]() |
Im Gläsernen Bus (nach Anmeldung bis ca. 8 Personen), auch in die abwechslungsreiche Umgebung Kontakt:
Zentrales Verkehrsbüro
Crawinkler Str. 8 98559 Oberhof
Tel.: 036842/2900, Fax: 036842/29032
Internet: www.werner-oberhof.de
|
Suhl | |
![]() |
Entfernung ca. 15 km
Die Kleinstadt, die den Waffenschmied zum Symbol hat, verfügt über eine lange Tradition in der Büchsenmachergilde. Ein langgestreckter, sehr schöner Fachwerkbau aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das ehemalige Malzhaus und heutige Waffenmuseum, verschafft anschaulich Aufklärung. Ob in den Wanderbauden von Suhls herrlicher Umgebung, ob beim Bummel durch die bunte Kneipenszene der Stadt oder beim Schlendern über den Markt von Suhl-Heinrichs: Herbert Roth, der ungebrochen populäre Verfasser der heimlichen Hymne Thüringens des „Rennsteigliedes“, gehört dazu. Öffentliche Stadtführungen werden kostenlos von der Tourist – Information angeboten. Kontakt:
Tourist – Information
Friedrich-König Str. 7 98527 Suhl
Tel.: 03681/720052
|